Was ist deine allgemeine Motivation und warum genau für diesen Sport?
Meine Sportart ist einzigartig, das Training ist sehr vielseitig aufgebaut (Ausdauer, Kraft, Technik, Kür, Beweglichkeit etc.), was mir sehr viel Freude bereitet und mich motiviert, nie stehenzubleiben, sondern stets hart weiterzuarbeiten.
Wie würdest du deine aktuelle Situation beschreiben?
Ich trainiere im Synchroverein Bern am Stützpunkt und bin in der Schweizer Junioren Nationalmannschaft. Seit dem Sommer besuche ich das Sportgymnasium in Liestal, welches mir das Pendeln nach Bern ermöglicht.
Wie trainierst du aktuell?
Ich trainiere sechsmal in der Woche in Bern, einmal in Sursee, einmal in Solothurn und zweimal absolviere ich meine Morgentrainings in Muttenz, da es zwischen der Schule ist. Insgesamt trainiere ich fast 30 Stunden pro Woche plus Trainingslager mit dem Verein und der Nationalmannschaft.
Wie sehen deine Mannschaften in der neuen Saison aus?
Ich schwimme im A1-Team Combo und Team Tech sowie Solo Free und Solo Tech. Mit meiner neuen Duettpartnerin aus Solothurn sind wir im Projekt für die olympischen Spiele 2024 in Paris. Dementsprechend schwimme ich auch Duett Free und Duett Tech. Dazu kommt noch das Team Free und Team tech von der Nationalmannschaft.
Welche Ziele hast du für die neue Saison?
Meine Ziele für die kommende Saison sind:
-
2022 Teilnahme Juniorenweltmeisterschaft und Junioreneuropameisterschaft mit der Nationalmannschaft;
-
Weiterhin mit meiner Duettpartnerin im Olympiaprojekt 2024 bleiben und national vorne dabei sein;
-
Eine erfolgreiche Saison absolvieren;
-
Sport und Bildung weiterhin erfolgreich verbinden;
-
Junioren- und Elitekaderselektion für die Saison 2022/2023.